ACHTUNG: Wegen Krankheit des Referenten musste das Seminar verschoben werden!
Online | 03.05.2018 |
Uhrzeit: |
10:30 - 12:30 Uhr |
Stunden: | 2 Nettostunden |
Preis: | je 79 € zzgl. ges. USt |
- Arbeitsrechtliche Besonderheiten im Gebührenrecht, z.B.:
- Abgrenzung der verschiedenen außergerichtlichen Angelegenheiten
- Besonderheiten bei der Kostenfestsetzung
- Besondere Verfahren: Schlichtung, Integrationsamt, …
- Mehrvergleiche (inc. Zeugnis, Abfindung, …)
- Mitarbeiter/innen von Anwaltskanzleien oder anderen Unternehmen, die sich mit der Erstellung und Prüfung von Gebühren-Abrechnungen im Arbeitsrecht befassen bzw. interessiert sind und die Besonderheiten und Ihre Abrechnungs-Chancen im jeweiligen Fachbereich erfahren möchten.
- je 79 € zzgl. ges. USt
Die Seminargebühr beinhaltet:
Digitale Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Alle Preise vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Änderungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht -
Thomas Schmidt
Dozent FH f. Rechtspflege NRW
Dipl.-Rpfleger seit 1988 bei dem AG Arnsberg, AG Hagen, OLG Hamm
- Seit 1994 Dozent an der FHR mit den Schwerpunkten Kostenrecht und Handelsrecht.
- Seit 1996 bundesweit tätig in der Fortbildung zum Thema Gebührenrecht für Rechtsanwälte, Rechtsfachwirte und Rechtsanwaltsfachangestellte
-
- 10:30 bis 12:30 Uhr 2 Nettozeitstunden
- Wir bitten Sie, sich ca. 20 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
-
- Es besteht die Möglichkeit während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen.
- Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
- Bitte beachten Sie: Neukunden können nur bis spätestens 3 Stunden vor Seminarbeginn buchen, da wir danach eine Teilnahme aus technischen Gründen nicht mehr gewährleisten können.
- Mehr Informationen finden Sie auch in den FAQ
-
Brigitte Ludt
Tel.: 07066 - 90 08 25
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!